Marc Wagner ist seit 2009 als „Avocat à la Cour“, d. h. als zur Vertretung vor Gericht befugter Anwalt, bei der Anwaltskammer Luxemburg zugelassen.
Er absolvierte sein Studium an der Universität Robert Schuman in Straßburg, wo er einen Master 1 in europäischem Privatrecht erwarb.
Marc verfügt zudem über einen Magister Legum (LL.M.) in europäischem Bank- und Finanzrecht der Universität Luxemburg.
Von 2009 bis 2019 arbeitete Marc in zwei renommierten Anwaltskanzleien im Großherzogtum Luxemburg, die auf Streitsachen spezialisiert sind.
Im Januar 2020 schloss er sich Robert und Max als Partner an.
Marc ist ein wahrhaftiger Prozessanwalt. Zu seinen Schwerpunktbereichen gehören:
Strafrecht, Arbeitsrecht, Immobilienrecht (einschließlich Mietrecht, Miteigentümerrecht und Baurecht), Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen für Personen- und Sachschäden, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Beitreibung von Forderungen sowie Familienrecht (Scheidungsrecht usw.).
Durch ein nationales und internationales Netzwerk von Rechts- und Finanzfachleuten kann er seinen Mandanten stets die für sie bestmöglichen pragmatischen Lösungen anbieten.
Als ehemaliger Spieler der Luxemburger Junioren-Fußballnationalmannschaft interessiert er sich für Sport, aber auch für Kultur und Natur.
Marc beherrscht Französisch, Deutsch, Englisch und Luxemburgisch in Wort und Schrift. Zudem besitzt er Kenntnisse der spanischen Sprache.
Max Becker absolvierte sein Studium in Rechtswissenschaften an der Universität Robert Schuman in Straßburg. Nachdem er seinen Master 2 (früher DEA) in internationalem Privatrecht abgeschlossen hatte, belegte er anschließend die ergänzenden Kurse zum luxemburgischen Recht und wurde im Frühjahr 2008 als Rechtsanwalt bei der Anwaltskammer Luxemburg zugelassen. Seit 2010 ist er als „Avocat à la Cour“, d. h. als zur Vertretung vor Gericht befugter Anwalt, in der Liste 1 des Verzeichnisses der Anwaltskammer Luxemburg eingetragen.
Von 2008 bis 2015 war Max als Mitarbeiter (später als Senior-Mitarbeiter) in der Prozess- und Vergleichsabteilung einer der bekanntesten und renommiertesten Anwaltskanzleien in Luxemburg tätig.
Während des Gerichtsjahres 2015-2016 trat er der Richterschaft bei und arbeitete am Bezirksgericht Luxemburg-Stadt, zunächst als Gerichtsattaché und danach als delegierter Richter in der Ratskammer desselben Gerichts.
Anschließend entschied er sich, wieder der Anwaltskammer beizutreten, um ab dem Gerichtsjahr 2016-2017 Partner der Kanzlei zu werden.
Max hat sich sowohl mit Blick auf Vergleiche als auch auf Streitsachen in verschiedenen Rechtsgebieten spezialisiert, unter anderem im Zivilrecht (unerlaubte Handlungen und vertragliche Haftung), Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht und Immobilienrecht (Bau- und Mietrecht). Während seiner Zeit bei der Richterschaft konnte er sein Fachwissen im Strafrecht in der Strafprozessordnung perfektionieren, sodass er seine Mandanten auch in diesen Bereichen beraten kann.
Aufgrund der Anzahl der Rechtssachen, die er in vielen verschiedenen und multidisziplinären Bereichen bearbeitet hat, kann er seine Beratung individuell auf die Bedürfnisse seiner Mandanten – ob Privatpersonen oder Unternehmen – abstimmen.
Max ist Luxemburger und beherrscht Französisch, Deutsch, Englisch und Luxemburgisch in Wort und Schrift.
Robert Kayser ist seit 2009 als „Avocat à la Cour“, d. h. als zur Vertretung vor Gericht befugter Anwalt, bei der Anwaltskammer Luxemburg zugelassen.
Er absolvierte sein Studium am Centre Juridique Franco-Allemand der Universität des Saarlandes und an der Universität Paris II Panthéon-Assas, wo er einen Master 2 in Europarecht erwarb.
Robert verfügt zudem über einen Magister Legum (LL.M.) der Humboldt-Universität zu Berlin.
Von 2009 bis 2012 arbeitete er in einer der bekanntesten Wirtschaftskanzleien Luxemburgs, zuerst im Steuer- und Gesellschaftsrecht, danach in der Prozessabteilung.
2012 wechselte er in eine Anwaltskanzlei mit langer Tradition in der Betreuung verschiedener nationaler und internationaler Akteure des Finanzsektors sowie von Privatpersonen.
Zu Roberts Schwerpunktbereichen zählen:
Zivilrecht und Handelsrecht (Arbeitsrecht, Immobilienrecht, einschließlich Mietrecht, Miteigentümerrecht und Baurecht, sowie Familienrecht). Sein besonderes Interesse gilt Fragen des Erbrechts.
Robert befasst sich auch mit dem Steuerrecht (Beratung und Prozessführung) und berät seine Mandanten in den Bereichen Gesellschaftsrecht und Vermögensstrukturierung.
Durch ein nationales und internationales Netzwerk von Rechts- und Finanzfachleuten kann er seinen Mandanten stets die für sie bestmöglichen Lösungen anbieten.
Robert ist Mitglied mehrerer internationaler Anwaltsnetzwerke und des Deutschen Anwaltvereins („DAV“) Luxemburg.
Privat interessiert sich Robert für klassische Musik, Kino, Wandern und Philatelie.
Er ist Luxemburger und beherrscht Französisch, Deutsch, Englisch und Luxemburgisch in Wort und Schrift. Außerdem versteht er Spanisch, Italienisch und Niederländisch.
© Kayser Becker & Wagner (2020)
Photos may be in the public domain or subject to copyright.
All written and visual content is subject to intellectual property rights
and may not be used by any person without the prior written consent of the author.
We may edit this policy from time to time. Please check this policy regularly for any changes. Our site is hosted on webcms.lu and made by Cosilux sàrl.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.